Prof. Dr. Quaschning stellt fest, dass wir Off- und On-Shore Wind benötigen, weil die On-Shore-Flächen in Deutschland nicht ausreichen.
Er sagt, dass dazu in dem Szenario mit Sektorkopplung bis 2040 etwa gleich viel kWh je Jahr (ca 400 TWh) aus Off-Shore, On-Shore und PV nötig sein werden, sofern wir unseren Energieverbrauch deutlich senken können.
Außerdem können wir davon ausgehen, dass Energie in unserem zukünftigem EE-System günstiger sein wird, als in einem „NE“-System.
Das Fraunhofer verwendet ähnliche Szenarien. In jedem Fall werden wir dann doch große Energiemengen von Nord nach Süd transportieren müssen.
Wolf von Fabeck hatte hier bisher entgegengesetzt argumentiert. In der folgenden Tabelle der aktuelle Stand und der Weg zu CO2-freier Energieversorgung bis 2040 auf.
| PV | On-Shore | Off-Shore |
GW Ende 2018 installiert: | 45,2 GWpeak | 53 GW | 6,5 GW |
Umrechnungs-Faktor Spitzenleistung zu erzeugte Energiemenge | Sonneneinstrahlung in Deutschland so, dass ca 1000 kWh / a je installiertem kWp erzeugt wird. Berechnet: 25*10E9/45,2*10E6 = 553 kWh je kWp | Standardwert: 2000 Voll-Last-Stunden Berechnet: 89,5*10E9/53*10E6 = 1688h |
Standartwert:
4000 Voll-Last-Stunden
Berechnet:
18,8*10E9/6,5*10E6 = 2892h
|
Kommentar zur Umrechnung | Echter Ertrag ist nur die Hälfte der Prognose. | Hier fehlen ca 20% zur Prognose | Hier fehlen 40% zur Prognose |
TWh erzeugt Ende 2018 | 25 TWh | 89,5 TWh | 18,8 TWh |
Ziel TWh in 2040 nach Prof. Quaschning | ~ 390 TWh | ~ 360 TWh | ~ 470 TWh |
Ausbauziel je Jahr – einfache Arithmetik | ~ + 10 GW je Jahr | ~ + 11 GW je Jahr | ~ + 6 GW je Jahr |
Ziel GW installiert in 2040 | 250 GW | 280 GW | 125 GW |
Prof. Quaschning, Vortrag: Klimaschutz in der Sackgasse – Bedrohungen und Wege in eine neue Energiewelt. HTW Berlin , Juni 2019:
